Studium

Schulmanagement und Qualitätsentwicklung (Ein-Fach-Masterstudiengang)

Schulmanagement und Qualitätsentwicklung
… auf einen Blick …

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiengang: Ein-Fach-Masterstudiengang
  • Studienbeginn: Zum 1. FS: Beginn zum Winter- und Sommersemester.
  • Bewerbung / Einschreibung: Einschreibung (zulassungsfrei), Kostenpflichtiger Weiterbildungsstudiengang
  • Besondere Voraussetzungen:
    • Eignungsfeststellung
  • Regelstudienzeit: 4 Fachsemester
  • Fakultät(en):
    • Philosophische Fakultät
Studienfach Schulmanagement und Qualitätsentwicklung
Studiengang Ein-Fach-Masterstudiengang
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Studienbeginn Zum 1. FS: Beginn zum Winter- und Sommersemester
Besondere Zugangs­voraussetzungen
  • Eignungsfeststellung
Bewerbung / Einschreibung
  • Einschreibung (zulassungsfrei)
  • Kostenpflichtiger Weiterbildungsstudiengang
Regelstudienzeit 4 Fachsemester
Fakultät(en)
  • Philosophische Fakultät

Warum sollte ich Schulmanagement und Qualitätsentwicklung studieren?

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Organisationen ist die Qualität ihrer Führungskräfte. Das gilt auch für die Leitung von Schulen. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können Sie Schulmanagement und Qualitätsentwicklung im berufsbegleitenden Ein-Fach-Masterstudiengang studieren und Ihre Qualifikationen aus Ihrer bisherigen Berufstätigkeit vertiefen und ausbauen. Der Studiengang wird Ihnen in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) angeboten.

Das Ziel ist, Ihnen entlang aktueller Forschungen fundiertes Wissen über Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an Schulen sowie die Fähigkeit zu vermitteln, dieses auf bekannte und neue Probleme der Führungsarbeit an Schulen anzuwenden. Dabei ist der CAU und dem IQSH eine enge Verzahnung aus praktischen und theoretischen Studieninhalten wichtig.

Insbesondere widmen Sie sich den Grundlagen pädagogischer Führungstätigkeit, relevanten Methoden und Ergebnissen der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung sowie den Bereichen Qualitätsmanagement, Personalführung, Kommunikation und Management von Organisationen. In diesem kostenpflichtigen Weiterbildungs- bzw. Fernstudium erhalten Sie darüber hinaus Zugang zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Lehrmeinungen und Lehrmethoden.

Während Ihrer insgesamt vier Semester werden Sie eng durch renommierte Expertinnen und Experten der Bildungsforschung, Didaktik sowie durch Trainerinnen und Trainer im Blended-Learning-Verfahren begleitet. Das heißt, eine Mischung aus Eigenstudium, Vorlesungen und Diskursen, Trainings und Gruppenarbeiten, Präsenz- und E-Learning-Phasen ermöglicht Ihnen eine intensive Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten.

Für den Fall, dass Sie aus dem Ausland teilnehmen möchten, müssen Sie zu den Präsenz-Veranstaltungen nicht nach Kiel reisen, sondern haben die Möglichkeit zur Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen per Videokonferenz.

Zwei jeweils fünftägige Praktika ergänzen Ihren Lehrplan. Dabei können Sie eines als Fortbildung zum Thema Schulrecht absolvieren.

Am Ende Ihres Studiums haben Sie sich mit den neuesten Forschungsergebnissen beschäftigt, haben gelernt, eine Organisation zu managen und zu leiten, professionell zu kommunizieren sowie Personal zu führen. Damit sind Sie bestens für eine Leitungsposition in einer Bildungseinrichtung qualifiziert bzw. bringen aktuellste Erkenntnisse in Ihre vorhandene Leitungsfunktion ein.

Die Anerkennung der Fortbildung bzw. Weiterbildung zum Beispiel als Schulleitungsqualifizierung ist bundesland- und teils bezirksspezifisch.

Was muss ich mitbringen?

Formale Voraussetzungen

Zugang zum Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung erhält, wer über ein abgeschlossenes bildungswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens 180 Leistungspunkten oder einen vergleichbaren Studienabschluss einer wissenschaftlichen Hochschule des In- oder Auslandes mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern verfügt und eine mindestens einjährige qualifizierte pädagogische Berufstätigkeit im Bereich schulische Bildung wahrnimmt bzw. wahrgenommen hat.

Studierende, die mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit 180 Leistungspunkten zugelassen werden, können entweder
a) ein Zertifikatsstudium absolvieren (7 Module und Praktika, zusammen 45 Leistungspunkte) oder
b) durch das erfolgreiche Absolvieren des Zusatzmoduls „Grundlagen wissenschaftlicher Untersuchungen“ (30 LP) und die Anrechnung einer mindestens zweijährigen berufspraktischen pädagogischen Tätigkeit im Bereich schulische Bildung (30 LP) die Voraussetzungen zum Abschluss des Studiums mit einem Master of Arts erreichen.

Der Weiterbildungsstudiengang wird auch für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss bzw. für beruflich Qualifizierte mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich schulischer Bildungseinrichtungen angeboten. Voraussetzung ist das erfolgreiche Ablegen einer Eingangsprüfung. Nähere Angaben zum Verfahren der Eingangsprüfung sind in der Fachprüfungsordnung zu finden.

Die Studiengebühren betragen 670 € pro Semester incl. Masterarbeit. Ggf. fallen zusätzliche Kosten für die Eingangsprüfung (70 €) und für das Zusatzmodul (500 €) an. Darüber hinaus ist ein Semesterbeitrag zu zahlen.

Eignungsfeststellung

Die Einschreibung in den Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung kann nach erfolgreicher Eignungsfeststellung durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Eignungs­feststellung und der Anmeldefrist an die Studienfachberatung.

Studienabschluss

Hinweis: Fernstudiengang

Master of Arts (M.A.)

Der Master-Weiterbildungsstudiengang umfasst das Studium des Faches im Umfang von 45 Leistungspunkten sowie die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 15 Leistungspunkten.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung vermittelt die für die Masterprüfung erforderlichen Studieninhalte durch Studienbriefe, die thematisch diffe­ren­zierten Studienbausteinen (Modulen) zugeordnet sind, durch netzbasierte Lehrveranstaltungen (Online-Seminare) und durch die verpflichtende Teilnahme an je zwei Präsenzveranstaltungen pro Semester.

Weiterhin dienen zwei Praktika der Erkenntnisgewinnung, indem andersartige Bereiche der Führungs­tätigkeit zum Gegenstand der Erfahrung und Reflexion gemacht werden.

Der Studiengang beinhaltet folgende sieben in sich abgeschlossene Studienbausteine, wobei Bezüge zwischen den Modulen gegeben sind, so dass die Module im Sinne eines kumulativen Lernens wirken können:

  • Qualität sichern und entwickeln
  • Organisationen managen - Schule leiten
  • Diagnostizieren und evaluieren
  • Aus Vergleichsstudien lernen
  • Unterricht weiterentwickeln und beurteilen
  • Personal führen
  • Professionell kommunizieren
     

Im Rahmen des Studiums werden zwei einwöchige Praktika (jeweils 5 Tage à 8 Stunden) in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit absolviert und zwar in der Wirtschaft (Unternehmen) und/oder im Bildungsbereich (insbesondere Universität, Ministerien, Schulaufsicht, Landesinstitut, Schule).
Die Praktika werden jeweils an ein Studienmodul angeknüpft. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung im Rahmen der Modulthemen bestimmen die Studierenden selbst.
Die Praktika sind zum einen auf allgemeine Leitfragen bezogen, die modulübergreifend definiert wur­den; zum anderen sind die Praktika auf spezifische Leitfragen, die mit dem Modul zusammen­hängen, ausgerichtet und werden von den Praktikanten vor Praktikumsantritt entwickelt und im Prakti­kums­­bericht diskutiert.
Die allgemeinen und die modulspezifischen Leitfragen sind Bezugspunkte des Praktikumsberichts.

In jedem Modul werden zwei bis fünf synchrone E-Learning-Konferenzen belegt.

Der Lehrstoff der Module wird in Klausuren und anderen Prüfungsformen (Einsendeaufgaben, Port­folios etc.) geprüft. Der Lehrstoff aller sieben Module ist Gegenstand der Masterprüfung.

Die Regelstudienzeit für den Ein-Fach-Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitäts­ent­wick­lung beträgt 4 Semester und umfasst 60 Leistungspunkte.

Studienverlaufsplan

Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen und Seminare) finden Sie in der Übersicht der entsprechenden Module und Prüfungsleistungen in der Anlage der Fachprüfungsordnung ab Seite 9.

Welche Orientierungsveranstaltungen und Vorkurse werden angeboten?

Zu Beginn jeden Semesters finden Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen statt. Die Teilnahme wird em­­pfoh­len und ist in einigen Studienfächern obligatorisch.

Bitte prüfen Sie rechtzeitig, welche Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen in Ihrem Studienfach angeboten werden. Hier finden Sie die Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen.

Darüber hinaus werden für zahlreiche Studienfächer vor Beginn der Vorlesungszeit Vorkurse angeboten. In Vorkursen werden bestehende Kenntnisse wiederholt und ggf. erweitert. Sie sollen den Übergang zum Studium erleichtern. Die Teilnahme wird empfohlen.

Was kann ich nach dem Studium machen?

Leitungstätigkeiten in Schulen, Ministerien und pädagogischen Instituten

Weiterführendes Studienangebot

An den Abschluss des Masterstudiums kann sich eine Promotion anschließen.

Die Voraussetzungen für die Zulassung zur Promotion sowie Informationen zum Ablauf des Pro­motionsver­fah­rens finden Sie in den Promotionsordnungen der Fakultäten.

Weitere Informationen zur Promotion erhalten Sie im Graduiertenzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Career Center der CAU – Unterstützung beim Übergang ins Berufsleben

Das Career Center der CAU Kiel unterstützt Sie auf Ihrem Weg vom Studium in den Beruf und bietet dazu Seminare, Vorträge, Beratung und Coaching zu den Themen Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbung, Berufseinstieg und Praktikum.

Kann ich auch im Ausland studieren?

Im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Union hat die CAU Kiel Partnerschaften mit vielen europäischen Universitäten geschlossen. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit Partneruniversitäten in Asien und Übersee. Ein oder mehrere Auslandssemester sind daher möglich.

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Eine ausführliche Beratung zu Auslandssemestern und zu Auslandspraktika erhalten Sie im International Center der CAU.

Ist der Studiengang akkreditiert?

Siegel: System akkreditiert Akkreditierungsrat

Der Studiengang ist bis zum 31.03.2024 akkreditiert.

Die Universität Kiel führt als systemakkreditierte Universität die Akkreditierung der Studiengänge intern durch.

Warum eigentlich Kiel?

Willkommen in Kiel.Sailing.City, ganz weit oben im Norden. Eine entspannte Großstadt an der Ostsee. Dort, wo die Förde zum Meer wird, schöpfen die Menschen gleichermaßen Kraft und sprudeln vor Ideen.

Wassersportparadies Kiel

Für Wassersportbegeisterte ist Kiel einer der besten Standorte Deutschlands. Die Förde und ihre Strände bieten ideale Bedingungen zum Surfen und Segeln. Mit der Kieler Woche feiert die Fördestadt jedes Jahr das größte Sommerfest im Norden Europas und zugleich die größte Segelsportveranstaltung der Welt.

Segelwettbewerb auf der Kieler Förde

Kiel ist die Verbindung nach Nord- und Osteuropa

Der Kieler Hafen schlägt die Brücke nach Skandinavien und ins Baltikum. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Das macht Kiel zu einer der wichtigsten Drehscheiben im gesamten Ostseeraum. Auch für Weltreisende: sie finden in Kiel ihren Heimathafen.

Kiel ist Zukunft

Kiel, das ist wirtschaftliche Dynamik am Meer. Die Universitätsstadt beheimatet eine Vielzahl herausragender wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen. Die enge Vernetzung von Wissenschaft und Unternehmen macht die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zu einem starken Wirtschaftsstandort. Dabei trifft Tradition auf Innovation: Klassische, maritime und innovative Branchen werden durch eine neugierige Start-Up-Szene ergänzt.

Videos der Christian-Albrechts-Universität und der Stadt Kiel

Kiel University Interfaces (Deutsch)   Link zum Video: 10 Gründe für Kiel als Studienort

Kiel University Interfaces (Englisch)   Link zum Video: Der Kiel-Film 

Colours - Kiel University (Englisch)   Link zum Video: Kiel.Sailing.City - Segelstadt am Meer

Weitere Infos zum Studiengang

Weitere Infos zum Studiengang finden Sie auf den folgenden Seiten:

Nähere Informationen über diesen kostenpflichtigen Weiterbildungsstudiengang erhalten Sie im
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)

Frau Asta Kinzl
Olshausenstraße 62, 24118 Kiel
Tel.: 0431/880-6414
E-Mail: schulmanagement@ipn.uni-kiel.de

oder auf der Website des Studiengangs

Prüfungsangelegenheiten

Bewerbung und Einschreibung

Zulassungsbeschränkung

Der Studienbeginn ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich.

Der Studiengang ist im ersten und in höheren Fachsemestern zulassungsfrei (nicht bewerbungspflichtig).

Informationen zum Studiengang und Anmeldeverfahren finden Sie unter www.schulmanagement-master.de

Achtung

Die Anmeldefristen zur Eignungsfeststellung liegen oft bereits viele Monate vor dem Einschreibzeitraum! Die betroffenen Studiengänge sowie Links zu den Webseiten der Fachbereiche entnehmen Sie bitte dieser Auflistung.

Hinweis  

Bitte beachten Sie die genannten Voraussetzungen unter "Was muss ich mitbringen?".

Kontakt

Ansprechpartner finden Sie unter Beratung - Studienfachberatung.

Beratung

Studienfachberatung

Für Ihre fachspezifischen Fragen zum Studienfach können Sie folgende Stelle kontaktieren:

Koordinierungsstelle für internationale Weiterbildungsstudiengänge

Stefan Hoppe
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Tel.: +49 431 5403-300
E-Mail: Master-Studiengaenge@iqsh.landsh.de

Beratungstermine können gern per E-Mail vereinbart werden.


Website des Studiengangs Schulmanagement und Qualitätsentwicklung

Website des Instituts für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung

Studieninformationsseiten der Zentralen Studienberatung

Zentrale Studienberatung

In der Zentralen Studienberatung können sich Studierende und Studieninteressierte über sämtliche Studienfächer und Studiengänge der Christian-Albrechts-Universität informieren.

Die Zentrale Studienberatung klärt persönliche Fragen zur Studien- und Berufsorientierung, zu Stu­dienfächer-Kombinationen, zur Studiengestaltung, zum Studienfach- bzw. Hochschulwechsel, zur Unterbrechung oder zum Abbruch des Studiums, zur allgemeinen Prüfungsvorbereitung sowie zu Problemen im Studium. Studierende und Studieninteressierte werden außerdem über Berufs- und Tätigkeitsfelder, weitergehende Qualifikationen, Aufbau- und Ergänzungsstudien oder Alternativen zum Studium informiert. Ferner bietet die Zentrale Studienberatung weiterführende Informationsschriften zu vielfältigen Themen an.

Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 5 (Anbau des Uni-Hochhauses)
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-7440
E-Mail: zsb@uv.uni-kiel.de
Website: Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten: siehe Zentrale Studienberatung

Barrierefrei studieren

Die Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit ist zuständig für die Beratung, Klärung von Fragen und weitergehende Unterstützung von Studierenden und Studieninteressierten mit länger andauernden oder dauerhaften körperlichen bzw. gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit
Dagny Streicher
Christian-Albrechts-Platz 5 (Anbau Uni-Hochhaus / Zentrale Studienberatung) R. 09
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-5885
E-Mail: barrierefrei-studieren@uv.uni-kiel.de
Website:  www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de

Sprechzeiten: siehe www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de

International Center

Ausländische Studierende wenden sich bitte mit ihren Fragen zur Zulassung, Einschreibung und Beratung an das International Center.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie auf der Website des International Centers.

International Center
Westring 400
24118 Kiel

Career Center

Das Career Center unterstützt Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen mit Seminaren, Vorträgen, Beratung und Coaching zur Berufsorientierung und Karriereplanung.

Career Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Claudia Fink
Leibnizstraße 3
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-1251
E-Mail: careercenter@uv.uni-kiel.de
Website: Career Center

Offene Sprechstunde für Kurzinformationen oder Terminvergabe:
Mittwoch, 11:30 bis 12:30 Uhr

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Weitere Beratungsmöglichkeiten, z. B. die Beratung zum Thema Studieren mit Kind oder die Antidiskriminierungsberatung, finden Sie online unter Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der CAU Kiel.

Gedruckt am: 22.09.2023