Studium

Psychologie (Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Psychologie
… auf einen Blick …

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Studiengang: Ein-Fach-Bachelorstudiengang
  • Studienbeginn: Zum 1. FS: Beginn nur zum Wintersemester.
  • Bewerbung / Einschreibung: Bewerbung (zulassungsbeschränkt im Dialogorientierten Serviceverfahren)
  • Regelstudienzeit: 6 Fachsemester
  • Fakultät(en):
    • Philosophische Fakultät
Studienfach Psychologie
Studiengang Ein-Fach-Bachelorstudiengang
Abschluss Bachelor of Science
Studienbeginn Zum 1. FS: Beginn nur zum Wintersemester
Bewerbung / Einschreibung
  • Bewerbung (zulassungsbeschränkt im Dialogorientierten Serviceverfahren)
Regelstudienzeit 6 Fachsemester
Fakultät(en)
  • Philosophische Fakultät

Warum sollte ich Psychologie studieren?

Psychologie ist die Wissenschaft, die sich mit der empirischen Erforschung, Beschreibung und Erklärung menschlichen Erlebens und Verhaltens befasst.

An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können Sie Psychologie als Ein-Fach-Bachelorstudiengang studieren. Das Fach Psychologie steht zwischen den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften – praktische psychologische Aufgaben setzen daher häufig fachübergreifende Kenntnisse voraus. Während Ihres Bachelorstudiums an der Uni Kiel werden Ihnen zahlreiche praktische Experimente, natur- und sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden, aber auch forschungsorientierte Lehreinheiten und berufsvorbereitende Praktikumsmöglichkeiten geboten.

Großer Wert wird in Ihrer Grundausbildung auf eine theoretisch-psychologische Methodenlehre sowie auf praxisorientierte Methoden gelegt, die in verschiedenen Fächern zur Anwendung kommen. Sie lernen psychologische Aufgaben zu erkennen sowie angemessene und wissenschaftlich begründete Lösungsansätze zu formulieren und umzusetzen. So erwerben Sie wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen psychologischen Bereichen.

Im Rahmen verschiedener Austauschprogramme haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Auslandsstudium zu bewerben, um Ihren Horizont zu erweitern. Mit Universitäten in Athen, Bordeaux, La Laguna, Louvain-la-Neuve, Bern oder São Paulo bestehen Kooperationen. Das Institut für Psychologie unterstützt Sie aktiv bei Ihren Vorbereitungen.

Der Ein-Fach-Bachelorstudiengang Psychologie wurde berufsrechtlich akkreditiert, so dass Sie sich mit diesem Bachelor für ein anschließendes Masterstudium „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ qualifizieren können. Nach dem Masterabschluss besteht die Möglichkeit eine Approbationsprüfung zur/zum Psychotherapeut*in abzulegen

Qualitätssiegel DGPs

 

 

 

 

Näheres zum Qualitätssiegel der DGPs erfahren Sie hier.

Was muss ich mitbringen?

Formale Voraussetzungen

Voraussetzung für ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife, nähere Informationen zu weiteren Studienberechtigungen finden Sie auf den Seiten zu den Studienvoraussetzungen.

Was sollte ich zusätzlich mitbringen?

  • Interesse an psychischen Prozessen, der Erforschung ihrer gesetzmäßigen Abläufe in Abhängigkeit von objektiven Umwelten und der Anwendung erkannter Gesetzmäßigkeiten in den verschiedenen Berufsfeldern
  • gute Englischkenntnisse
  • gute Mathematikkenntnisse
  • gründliche Kenntnisse in mathematischen und naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen

Studienabschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Das Ein-Fach-Bachelorstudium umfasst das Studium des Faches im Umfang von 168 Leis­tungs­­punkten sowie die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 12 Leistungspunkten.

Informationen zum Aufbau der Bachelorstudiengänge sind im Studienangebot unter Studienaufbau zu finden.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Das Studium vermittelt grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse sowie einen Überblick über zentrale psychologische Forschungsergebnisse und deren mögliche Anwendungen. Neben einer orientierenden Studieneingangsphase gliedert sich das Studium zunächst in auf die einzelnen Grundlagenfächer (zum Beispiel Wahrnehmung und Kognition, Biologische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie) bezogene Studienmodule einerseits und die allgemeine Methodenausbildung sowie fächerübergreifende Veranstaltungen, die in forschungsbezogene, historische und berufliche Aspekte der Psychologie einführen, andererseits.

Anschließend werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und erweitert und die Studierenden werden mit deren Anwendung in wichtigen beruflichen Tätigkeitsfeldern der Psychologie vertraut gemacht. Hierzu sind auch berufspraktische Tätigkeiten in diesen Studienabschnitt eingeordnet.

Ferner soll die Befähigung zur psychologischen Forschung gefördert werden. Mit der Bachelorarbeit, die im Allgemeinen eine empirische Untersuchung einschließt, wird nachgewiesen, dass die psychologische Methodik beherrscht wird.

Theorien und Methoden der Psychologie werden von anderen Wissenschaften beeinflusst; praktische psychologische Aufgaben setzen häufig interdisziplinäre Kooperation voraus. Diese Umstände fordern, dass sich die Studierenden Kenntnisse in einer relevanten Nachbardisziplin erarbeiten. Dazu ist im Rahmen des Ergänzungsfachs ein nicht-psychologisches Wahlpflichtfach zu absolvieren.

Berufspraktika sollen den Studierenden ermöglichen, sich über Berufsfelder psychologischer Tätigkeiten zu orientieren und die Anwendungen psychologischer Arbeitstechniken unter Anleitung zu üben. Dazu sollen sie ein externes (Orientierungs-) Praktikum von mindestens vier Wochen Dauer Vollzeitbeschäftigung und ein berufsbezogenes Praktikum (berufsqualifizierende Tätigkeit I) von mindestens acht Wochen Dauer Vollzeitbeschäftigung absolvieren.

Die Berufspraktika sollen in der Regel in Institutionen abgeleistet werden, die den Praktikantinnen und Praktikanten unter Anleitung von Psychologinnen oder Psychologen mit einem Diplom- bzw. Masterabschluss in Psychologie eine Einführung in praktisch-psychologische Tätigkeiten geben können. Dazu zählt auch die Mitwirkung an psychologischen Forschungsprojekten in universitären oder außeruniversitären Institutionen. Im Anschluss an jedes Berufspraktikum muss die oder der Studierende als Prüfungsleistung einen Bericht verfassen. In ihm ist besonders die Art der praktisch-psychologischen Tätigkeit darzustellen.

Durch die Modulprüfung wird festgestellt, ob die oder der Studierende die Lernziele eines Moduls erreicht hat. Die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt und können aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen bestehen. Die Art und Zahl der zu erbringenden Prüfungsleistungen richten sich nach der Fachprüfungsordnung. Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn alle nach der Fachprüfungsordnung erforderlichen Modulprüfungen und die Arbeit bestanden und damit die erforderliche Anzahl von Leistungspunkten erworben wurde.

Die Regelstudienzeit für den Ein-Fach-Bachelorstudiengang Psychologie beträgt 6 Semester.

Studienverlaufsplan

Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in der Übersicht der entsprechenden Module und Prüfungsleistungen in der Anlage der Fachprüfungsordnung ab Seite 11.

Welche Orientierungsveranstaltungen und Vorkurse werden angeboten?

Zu Beginn jeden Semesters finden Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen statt. Die Teilnahme wird em­­pfoh­len und ist in einigen Studienfächern obligatorisch.

Bitte prüfen Sie rechtzeitig, welche Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen in Ihrem Studienfach angeboten werden. Hier finden Sie die Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen.

Darüber hinaus werden für zahlreiche Studienfächer vor Beginn der Vorlesungszeit Vorkurse angeboten. In Vorkursen werden bestehende Kenntnisse wiederholt und ggf. erweitert. Sie sollen den Übergang zum Studium erleichtern. Die Teilnahme wird empfohlen.

Hier können Sie einsehen, welche Vorkurse für Ihr Studienfach angeboten werden.

Grundsätzliche Hinweise und Hilfestellungen zur Zusammenstellung des Stundenplans entnehmen Sie bitte dem  Flyer „Tipps zur Erstellung des Stundenplans“.

Was kann ich nach dem Studium machen?

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie empfiehlt, das Bachelorstudium mit einem Masterstudium zu vertiefen. Der Master ist in der Psychologie der Regelabschluss und ersetzt das frühere Diplom. Der Bologna-Prozess sieht vor, dass ein Bachelor berufsqualifizierend sein muss. Allerdings setzen viele Tätigkeitsbereiche in der Psychologie immer noch ein Diplom oder einen Master voraus.

Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen zu grundlegenden psychologischen Tätigkeiten befähigt. Zu diesen Tätigkeiten gehören die fachliche Aus- und Weiterbildung sowie diagnostische, beratende, intervenierende und evaluierende Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Justiz, in Bildung und Ausbildung, in Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Industrie.

Bei entsprechender Belegung/Wahl von Studienmodulen erfüllen sie mit dem Bachelorstudiengang die Zugangsvoraussetzungen zum geplanten weiterführenden allgemeinen Masterstudiengang Psychologie sowie zum Masterstudiengang in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, also dem zur Approbation führenden Psychotherapiestudium.

Ein weiterführender Masterstudiengang bringt die Absolventinnen und Absolventen dem Beruf einer Psychologin oder eines Psychologen beziehungsweise einer psychologischen Psychotherapeutin oder eines psychologischen Psychotherapeuten näher und eröffnet darüber hinaus den Zugang zu einer Karriere in Wissenschaft und Forschung. Beispielsweise kann mit einem Masterabschluss in Psychologie im Rahmen einer Promotion selbstständig wissenschaftlich gearbeitet werden.

Career Center der CAU – Unterstützung beim Übergang ins Berufsleben

Das Career Center der CAU Kiel unterstützt Sie auf Ihrem Weg vom Studium in den Beruf und bietet dazu Seminare, Vorträge, Beratung und Coaching zu den Themen Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbung, Berufseinstieg und Praktikum.

Weiterführendes Studienangebot an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kann ich auch im Ausland studieren?

Im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Union hat die CAU Kiel Partnerschaften mit vielen europäischen Universitäten geschlossen. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit Partneruniversitäten in Asien und Übersee. Ein oder mehrere Auslandssemester sind daher möglich.

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Eine ausführliche Beratung zu Auslandssemestern und zu Auslandspraktika erhalten Sie im International Center der CAU.

Ist der Studiengang akkreditiert?

Siegel: System akkreditiert Akkreditierungsrat

Der Studiengang ist bis zum 30.09.2029 akkreditiert.

Die Universität Kiel führt als systemakkreditierte Universität die Akkreditierung der Studiengänge intern durch.

 

Warum eigentlich Kiel?

Willkommen in Kiel.Sailing.City, ganz weit oben im Norden. Eine entspannte Großstadt an der Ostsee. Dort, wo die Förde zum Meer wird, schöpfen die Menschen gleichermaßen Kraft und sprudeln vor Ideen.

Wassersportparadies Kiel

Für Wassersportbegeisterte ist Kiel einer der besten Standorte Deutschlands. Die Förde und ihre Strände bieten ideale Bedingungen zum Surfen und Segeln. Mit der Kieler Woche feiert die Fördestadt jedes Jahr das größte Sommerfest im Norden Europas und zugleich die größte Segelsportveranstaltung der Welt.

Segelwettbewerb auf der Kieler Förde

Kiel ist die Verbindung nach Nord- und Osteuropa

Der Kieler Hafen schlägt die Brücke nach Skandinavien und ins Baltikum. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Das macht Kiel zu einer der wichtigsten Drehscheiben im gesamten Ostseeraum. Auch für Weltreisende: sie finden in Kiel ihren Heimathafen.

Kiel ist Zukunft

Kiel, das ist wirtschaftliche Dynamik am Meer. Die Universitätsstadt beheimatet eine Vielzahl herausragender wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen. Die enge Vernetzung von Wissenschaft und Unternehmen macht die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zu einem starken Wirtschaftsstandort. Dabei trifft Tradition auf Innovation: Klassische, maritime und innovative Branchen werden durch eine neugierige Start-Up-Szene ergänzt.

Videos der Christian-Albrechts-Universität und der Stadt Kiel

Kiel University Interfaces (Deutsch)   Link zum Video: 10 Gründe für Kiel als Studienort

Kiel University Interfaces (Englisch)   Link zum Video: Der Kiel-Film 

Colours - Kiel University (Englisch)   Link zum Video: Kiel.Sailing.City - Segelstadt am Meer

Weitere Infos zum Studiengang

Prüfungsangelegenheiten

Die Rechtsvorschriften zum Studium sind zu finden in folgenden Prüfungsordnungen:

Bewerbung und Einschreibung

Zulassungsbeschränkung

Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.

Der Studiengang ist im ersten und in höheren Fachsemestern zulassungsbeschränkt (bewerbungspflichtig).

Die Vergabe von Studienplätzen erfolgt im ersten Fachsemester über das Dialogorientierte Serviceverfahren.

Informationen zur Bewerbung für das erste Fachsemester

Informationen zur Bewerbung für höhere Fachsemester

Hinweis  

Bitte beachten Sie die genannten Voraussetzungen unter "Was muss ich mitbringen?".

Kontakt

Ihre Fragestellungen zu Zulassungsbedingungen (Zulassungsverfahren, Zulassungsbeschränkungen, Auswahlverfahren, Online-Bewerbung, Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid, Termine und Losver­fahren) und Einschreibung (Online-Einschreibung, benötigte Unterlagen) sowie zur Rückmeldung und Beurlaubung klären Sie bitte im Studierendenservice.

International Center

Ausländische Studierende wenden sich bitte mit ihren Fragen zur Zulassung, Einschreibung und Beratung an das International Center.

Beratung

Studienfachberatung

Bei Fragen zu Bewerbung, Sonderanträgen, Zulassung, Immatrikulation wenden Sie sich bitte an den Studierendenservice.


Bei Fragen zum Fach Psychologie und zum Bachelor- oder Masterstudium der Psychologie oder der Klinischen Psychologie und Psychotherapie wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung Psychologie:

Dipl.-Psych. Dr. Christian Wiesner
Grippstraße 2, Raum 01.013
Tel.: 0431-880-5860
E-Mail: studienberatung@psychologie.uni-kiel.de
Sprechstunde: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.


Bei Fragen zu Berufspraktika im Rahmen des Psychologiestudiums wenden Sie sich bitte an den/die Praktikumsbeauftragte*n.

Lukas Loreth
Praktikumsbeauftragter

berufspraktika@psychologie.uni-kiel.de

Frederike Stucke
Stellvertretende Praktikumsbeauftragte

berufspraktika@psychologie.uni-kiel.de


Bei Fragen zu Auslandssemestern/Erasmusaustausch wenden Sie sich bitte an den/die Erasmusbeauftragte*n.

Prof. Dr. phil. Bernd Simon
Erasmus-Beauftragter

Otto-Hahn-Platz 1, R. 511
Tel.: +49 431 880-2976
E-Mail: simon@psychologie.uni-kiel.de

PD Dr. Jürgen Golz
Stellvertretender Erasmus-Beauftragter
Otto-Hahn-Platz 1, Zi. 509b
Tel. 0431-880-2488
E-Mail: golz@psychologie.uni-kiel.de


Geschäftszimmer des Instituts für Psychologie:

Grippstr. 2, Raum 01.006
24118 Kiel
Tel.: 0431-880-5164
E-Mail: geschaeftszimmer@psychologie.uni-kiel.de

Website des Instituts für Psychologie

Studieninformationsseiten der Zentralen Studienberatung

Zentrale Studienberatung

In der Zentralen Studienberatung können sich Studierende und Studieninteressierte über sämtliche Studienfächer und Studiengänge der Christian-Albrechts-Universität informieren.

Die Zentrale Studienberatung klärt persönliche Fragen zur Studien- und Berufsorientierung, zu Stu­dienfächer-Kombinationen, zur Studiengestaltung, zum Studienfach- bzw. Hochschulwechsel, zur Unterbrechung oder zum Abbruch des Studiums, zur allgemeinen Prüfungsvorbereitung sowie zu Problemen im Studium. Studierende und Studieninteressierte werden außerdem über Berufs- und Tätigkeitsfelder, weitergehende Qualifikationen, Aufbau- und Ergänzungsstudien oder Alternativen zum Studium informiert. Ferner bietet die Zentrale Studienberatung weiterführende Informationsschriften zu vielfältigen Themen an.

Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 5 (Anbau des Uni-Hochhauses)
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-7440
E-Mail: zsb@uv.uni-kiel.de
Website: Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten: siehe Zentrale Studienberatung

Barrierefrei studieren

Die Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit ist zuständig für die Beratung, Klärung von Fragen und weitergehende Unterstützung von Studierenden und Studieninteressierten mit länger andauernden oder dauerhaften körperlichen bzw. gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit
Dagny Streicher
Christian-Albrechts-Platz 5 (Anbau Uni-Hochhaus / Zentrale Studienberatung) R. 09
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-5885
E-Mail: barrierefrei-studieren@uv.uni-kiel.de
Website:  www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de

Sprechzeiten: siehe www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de

International Center

Ausländische Studierende wenden sich bitte mit ihren Fragen zur Zulassung, Einschreibung und Beratung an das International Center.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie auf der Website des International Centers.

International Center
Westring 400
24118 Kiel

Career Center

Das Career Center unterstützt Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen mit Seminaren, Vorträgen, Beratung und Coaching zur Berufsorientierung und Karriereplanung.

Career Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Claudia Fink
Leibnizstraße 3
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-1251
E-Mail: careercenter@uv.uni-kiel.de
Website: Career Center

Offene Sprechstunde für Kurzinformationen oder Terminvergabe:
Mittwoch, 11:30 bis 12:30 Uhr

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Weitere Beratungsmöglichkeiten, z. B. die Beratung zum Thema Studieren mit Kind oder die Antidiskriminierungsberatung, finden Sie online unter Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der CAU Kiel.

Gedruckt am: 14.11.2023