Studium

Agrarwissenschaften (Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Agrarwissenschaften
… auf einen Blick …

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiengang: Ein-Fach-Bachelorstudiengang
  • Studienbeginn: Zum 1. FS: Beginn nur zum Wintersemester.
  • Bewerbung / Einschreibung: Einschreibung (zulassungsfrei)
  • Regelstudienzeit: 6 Fachsemester
  • Fakultät(en):
    • Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Studienfach Agrarwissenschaften
Studiengang Ein-Fach-Bachelorstudiengang
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn Zum 1. FS: Beginn nur zum Wintersemester
Bewerbung / Einschreibung
  • Einschreibung (zulassungsfrei)
Regelstudienzeit 6 Fachsemester
Fakultät(en)
  • Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät

Warum sollte ich Agrarwissenschaften studieren?

Wie können Nahrungsmittel und deren Rohstoffe ökologisch, ökonomisch und zugleich hochwertig produziert werden? Die Antwort auf diese Frage wird unseren Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen nachhaltig beeinflussen. In dem Ein-Fach-Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhalten Sie die Möglichkeit, diese Zukunft mitzugestalten.

Das vielseitige Bachelorstudium der Agrarwissenschaften vermittelt Ihnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Konsum relevantes naturwissenschaftliches und technisches ebenso wie wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Grundlagenwissen. Eine umweltgerechte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen behalten Sie dabei immer im Blick.

Praktisch und international: Die Auswirkungen von Globalisierung werden besonders im Handel mit Rohstoffen und Nahrungsmitteln deutlich. Damit Sie internationale Aspekte besser verstehen, empfiehlt Ihnen die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät ein Auslandssemester und unterstützt Sie bei der Auswahl einer geeigneten internationalen Hochschule. Für einen schnellen Zugang zu erweiterten praktischen Kenntnissen sollten Sie bereits vor Studienbeginn ein dreimonatiges Betriebspraktikum absolviert haben.

Im Bachelorstudium können Sie sich auf eine Fachrichtung der Agrarwissenschaften spezialisieren, die Ihrem Berufswunsch am nächsten ist. Richten Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt auf Nutzpflanzen, Nutztiere, Agrarökonomie und Agribusiness oder auf Umweltwissenschaften aus.

Profitieren Sie außerdem von den drei universitätseigenen Versuchsgütern. Hier können Sie Ihre praktischen Fähigkeiten sowohl im ökologischen als auch im konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb erproben. Außerdem gehört zur Universität die angegliederte Versuchseinrichtung GMA (Gesellschaft für marine Aquakultur) in Büsum. Unter „Mariner Aquakultur“ versteht man die Produktion von Meeres-Organismen unter kontrollierten Bedingungen.

Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät stellt sich vor:

Link zum Video: Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät   Link zum Video: Fachschaft Agrar und Ökotrophologie - Campusführung

Was muss ich mitbringen?

Formale Voraussetzungen

Voraussetzung für ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife, nähere Informationen zu weiteren Studienberechtigungen finden Sie auf den Seiten zu den Studienvoraussetzungen.

Praktikum

Zur Gewährleistung der praktischen Kenntnisse und für die Berufsbefähigung der Absolventinnen und Absolventen ist ein Betriebspraktikum abzuleisten. Das Betriebspraktikum umfasst eine Gesamtzeit von mindestens 12 Wochen und sollte vor Beginn des Studiums absolviert werden. In Ausnahmefällen kann das Betriebspraktikum studienbegleitend abgeleistet werden und ist nachzuweisen bis zum Tag des Antrags auf Zulassung zur Bachelorarbeit (siehe Studienqualifikationssatzung).
Die Praktikantenordnung für das Studium der Agrarwissenschaften erhalten Sie hier.
Nähere Informationen zum Betriebspraktikum erhalten Sie beim Praktikantenamt Agrarwissenschaften.

Was sollte ich zusätzlich mitbringen?

Interesse an naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern.

Studienabschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Das Ein-Fach-Bachelorstudium umfasst das Studium des Faches im Umfang von 168 Leis­tungs­­punkten sowie die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 12 Leistungspunkten.

Informationen zum Aufbau der Bachelorstudiengänge sind im Studienangebot unter Studienaufbau zu finden.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Der Studiengang Bachelor of Science besteht aus den Propädeutikamodulen, den Grundlagen der Fachrichtungen und einem Fachrichtungsstudium von jeweils 3 Semestern Dauer sowie einem landwirtschaftlichen Betriebspraktikum von drei Monaten.

In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie aus den Agrarwissenschaften erworben. Jedes Modul wird mit mindestens einer Modulprüfung abgeschlossen, die in der Regel als mündliche Prüfung oder Klausur stattfindet. Ein Modul entspricht zeitlich 4 Semesterwochenstunden (SWS).

Im individuell gestalteten Fachrichtungsstudium wird eine der vier Fachrichtungen Nutzpflanzenwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Agrarökonomie und Agribusiness oder Umweltwissenschaften gewählt. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen in der gewählten Fachrichtung sind fachrichtungsübergreifende Wahlpflichtmodule zu absolvieren.

Den Abschluss bildet eine wissenschaftliche Studienarbeit (Bachelorarbeit) mit einer Bearbeitungs­dauer von 12 Wochen.

Durch die Modulprüfung wird festgestellt, ob die oder der Studierende die Lernziele eines Moduls erreicht hat. Die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt und können aus einer oder mehreren Prüfungsleistungen bestehen. Die Art und Zahl der zu erbringenden Prüfungsleistungen richten sich nach der Fachprüfungsordnung.

Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn alle nach der Fachprüfungsordnung erforderlichen Modulprüfungen und die Arbeit bestanden und damit die erforderliche Anzahl von Leistungspunkten erworben wurde und das Betriebspraktikum nachgewiesen ist.

Die Regelstudienzeit für den Ein-Fach-Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften beträgt 6 Semester.

Studienverlaufsplan

Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen und Seminare) finden Sie in der Übersicht der entsprechenden Module und Prüfungsleistungen in der Anlage der Fachprüfungsordnung ab Seite 8.

Welche Orientierungsveranstaltungen und Vorkurse werden angeboten?

Zu Beginn jeden Semesters finden Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen statt. Die Teilnahme wird em­­pfoh­len und ist in einigen Studienfächern obligatorisch.

Bitte prüfen Sie rechtzeitig, welche Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen in Ihrem Studienfach angeboten werden. Hier finden Sie die Termine und weitere Informationen zu den Veranstaltungen.

Darüber hinaus werden für zahlreiche Studienfächer vor Beginn der Vorlesungszeit Vorkurse angeboten. In Vorkursen werden bestehende Kenntnisse wiederholt und ggf. erweitert. Sie sollen den Übergang zum Studium erleichtern. Die Teilnahme wird empfohlen.

Hier können Sie einsehen, welche Vorkurse für Ihr Studienfach angeboten werden.

Grundsätzliche Hinweise und Hilfestellungen zur Zusammenstellung des Stundenplans entnehmen Sie bitte dem  Flyer „Tipps zur Erstellung des Stundenplans“.

Weiterführendes Studienangebot an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Was kann ich nach dem Studium machen?

Agrarwissenschaftlerinnen und Agrarwissenschaftlern stehen zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten in Unternehmen des Agrar- und Ernährungsbereiches sowie in Verwaltung und Forschung offen:

  • Unternehmensführung und Unternehmensberatung im Bereich der landwirtschaftlichen
    Erzeugung sowie den vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen
  • Tierzuchtorganisationen und Pflanzenzüchtungsunternehmen unter Einschluss biotechnologischer Verfahren
  • Unternehmen der Mischfuttererzeugung und Zusatzstoffindustrie
  • Landmaschinenindustrie, Düngemittel- und Pflanzenschutzindustrie
  • Erzeugerketten, Agrarmärkte oder Verbraucherringe und landwirtschaftliche Handelseinrichtungen
  • als Fachexperten in Versicherungsgesellschaften, Bank- und Kreditinstituten
  • Forschung und Entwicklung in wissenschaftlichen Einrichtungen inner- und außerhalb der Hochschulen
  • Einrichtungen der Ernährungswirtschaft, der Ernährungswissenschaft und Ökotrophologie
  • Verbände und internationale Organisationen
  • Verwaltungen und Organisationen des Umweltschutzes sowie der Kulturlandschaftspflege und
    -erhaltung
  • Öffentlicher Dienst: Laufbahn für den höheren Verwaltungsdienst, Lehramt an Landwirtschaftsschulen oder an berufsbildenden Schulen

Career Center der CAU - Unterstützung beim Übergang ins Berufsleben

Das Career Center der CAU Kiel unterstützt Sie auf Ihrem Weg vom Studium in den Beruf und bietet dazu Seminare, Vorträge, Beratung und Coaching zu den Themen Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbung, Berufseinstieg und Praktikum.

Kann ich auch im Ausland studieren?

Im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Union hat die CAU Kiel Partnerschaften mit vielen europäischen Universitäten geschlossen. Darüber hinaus bestehen auch Kooperationen mit Partneruniversitäten in Asien und Übersee. Ein oder mehrere Auslandssemester sind daher möglich.

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Eine ausführliche Beratung zu Auslandssemestern und zu Auslandspraktika erhalten Sie im International Center der CAU.

Ist der Studiengang akkreditiert?

Siegel: System akkreditiert Akkreditierungsrat

Der Studiengang ist bis zum 30.09.2029 akkreditiert.

Die Universität Kiel führt als systemakkreditierte Universität die Akkreditierung der Studiengänge intern durch.

Warum eigentlich Kiel?

Willkommen in Kiel.Sailing.City, ganz weit oben im Norden. Eine entspannte Großstadt an der Ostsee. Dort, wo die Förde zum Meer wird, schöpfen die Menschen gleichermaßen Kraft und sprudeln vor Ideen.

Wassersportparadies Kiel

Für Wassersportbegeisterte ist Kiel einer der besten Standorte Deutschlands. Die Förde und ihre Strände bieten ideale Bedingungen zum Surfen und Segeln. Mit der Kieler Woche feiert die Fördestadt jedes Jahr das größte Sommerfest im Norden Europas und zugleich die größte Segelsportveranstaltung der Welt.

Segelwettbewerb auf der Kieler Förde

Kiel ist die Verbindung nach Nord- und Osteuropa

Der Kieler Hafen schlägt die Brücke nach Skandinavien und ins Baltikum. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Das macht Kiel zu einer der wichtigsten Drehscheiben im gesamten Ostseeraum. Auch für Weltreisende: sie finden in Kiel ihren Heimathafen.

Kiel ist Zukunft

Kiel, das ist wirtschaftliche Dynamik am Meer. Die Universitätsstadt beheimatet eine Vielzahl herausragender wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen. Die enge Vernetzung von Wissenschaft und Unternehmen macht die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zu einem starken Wirtschaftsstandort. Dabei trifft Tradition auf Innovation: Klassische, maritime und innovative Branchen werden durch eine neugierige Start-Up-Szene ergänzt.

Videos der Christian-Albrechts-Universität und der Stadt Kiel

Kiel University Interfaces (Deutsch)   Link zum Video: 10 Gründe für Kiel als Studienort

Kiel University Interfaces (Englisch)   Link zum Video: Der Kiel-Film 

Colours - Kiel University (Englisch)   Link zum Video: Kiel.Sailing.City - Segelstadt am Meer

Weitere Infos zum Studiengang

Prüfungsangelegenheiten

Bewerbung und Einschreibung

Zulassungsbeschränkung

Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.

Der Studiengang ist im ersten und in höheren Fachsemestern zulassungsfrei (nicht bewerbungspflichtig).

Informationen zur Einschreibung für das erste Fachsemester.

Informationen zur Einschreibung für höhere Fachsemester.

Hinweis  

Bitte beachten Sie die genannten Voraussetzungen unter "Was muss ich mitbringen?".

Kontakt

Ihre Fragestellungen zu Zulassungsbedingungen (Zulassungsverfahren, Zulassungsbeschränkungen, Auswahlverfahren, Online-Bewerbung, Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid, Termine und Losver­fahren) und Einschreibung (Online-Einschreibung, benötigte Unterlagen) sowie zur Rückmeldung und Beurlaubung klären Sie bitte im Studierendenservice.

International Center

Ausländische Studierende wenden sich bitte mit ihren Fragen zur Zulassung, Einschreibung und Beratung an das International Center.

Beratung

Studienfachberatung

Ihre fachspezifischen Fragen zum Studienfach klären Sie bitte in der Studienfachberatung.

Allgemeine Studienfachberatung:

Maren Wixforth
Studienkoordination, Prüfungsamt
Raum 18, Hermann-Rodewald-Str. 4
Tel.: 0431/880-3209
E-Mail: pruefungsamt@agrar.uni-kiel.de
Sprechstunde: Montag bis Donnerstag, 9:00 bis 11:00 Uhr

Fachrichtung Nutzpflanzenwissenschaften:

PD Dr. Klaus Sieling
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Hermann-Rodewald-Str. 9
Tel.: 0431/880-3444
E-Mail: sieling@pflanzenbau.uni-kiel.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Fachrichtung Nutztierwissenschaften:

Dr. Ralf Blank
Institut für Tierernährung und Stoffwechselphysiologie
Hermann-Rodewald-Str. 9
Tel.: 0431/880-2962
E-Mail:blank@aninut.uni-kiel.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Fachrichtung Agrarökonomie und Agribusiness:

Prof. Dr. Jens-Peter Loy
Institut für Agrarökonomie
Wilhelm-Seelig-Platz 7
Tel.: 0431/880-4434
E-Mail: jploy@ae.uni-kiel.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Fachrichtung Umweltwissenschaften:

Prof. Dr. Nicola Fohrer
Institut für Natur- und Ressourcenschutz
Abteilung Hydrologie und Wasserwirtschaft
Olshausenstr. 75
Tel.: 0431/880-1276
E-Mail: nfohrer@hydrology.uni-kiel.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Praktikantenamt:

Leitung:
Prof. Dr. U. Latacz-Lohmann
Tel.: 0431/880-4401 (Sekretariat)

Bearbeitung:
Dr. Anita Seidel
Raum 105
Hermann-Rodewald-Straße 6
Tel.: 0431/880- 2590
E-Mail: praktikantenamt@aef.uni-kiel.de
Sprechstunde: Mittwoch, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Website der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät

Studieninformationsseiten der Zentralen Studienberatung

Zentrale Studienberatung

In der Zentralen Studienberatung können sich Studierende und Studieninteressierte über sämtliche Studienfächer und Studiengänge der Christian-Albrechts-Universität informieren.

Die Zentrale Studienberatung klärt persönliche Fragen zur Studien- und Berufsorientierung, zu Stu­dienfächer-Kombinationen, zur Studiengestaltung, zum Studienfach- bzw. Hochschulwechsel, zur Unterbrechung oder zum Abbruch des Studiums, zur allgemeinen Prüfungsvorbereitung sowie zu Problemen im Studium. Studierende und Studieninteressierte werden außerdem über Berufs- und Tätigkeitsfelder, weitergehende Qualifikationen, Aufbau- und Ergänzungsstudien oder Alternativen zum Studium informiert. Ferner bietet die Zentrale Studienberatung weiterführende Informationsschriften zu vielfältigen Themen an.

Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 5 (Anbau des Uni-Hochhauses)
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-7440
E-Mail: zsb@uv.uni-kiel.de
Website: Zentrale Studienberatung

Sprechzeiten: siehe Zentrale Studienberatung

Barrierefrei studieren

Die Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit ist zuständig für die Beratung, Klärung von Fragen und weitergehende Unterstützung von Studierenden und Studieninteressierten mit länger andauernden oder dauerhaften körperlichen bzw. gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Zentrale Studienberatung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Beauftragte für Studierende mit Behinderung/chronischer Krankheit
Dagny Streicher
Christian-Albrechts-Platz 5 (Anbau Uni-Hochhaus / Zentrale Studienberatung) R. 09
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-5885
E-Mail: barrierefrei-studieren@uv.uni-kiel.de
Website:  www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de

Sprechzeiten: siehe www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de

International Center

Ausländische Studierende wenden sich bitte mit ihren Fragen zur Zulassung, Einschreibung und Beratung an das International Center.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie auf der Website des International Centers.

International Center
Westring 400
24118 Kiel

Career Center

Das Career Center unterstützt Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen mit Seminaren, Vorträgen, Beratung und Coaching zur Berufsorientierung und Karriereplanung.

Career Center der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Claudia Fink
Leibnizstraße 3
24118 Kiel

Tel.: 0431/880-1251
E-Mail: careercenter@uv.uni-kiel.de
Website: Career Center

Offene Sprechstunde für Kurzinformationen oder Terminvergabe:
Mittwoch, 11:30 bis 12:30 Uhr

Weitere Beratungsmöglichkeiten

Weitere Beratungsmöglichkeiten, z. B. die Beratung zum Thema Studieren mit Kind oder die Antidiskriminierungsberatung, finden Sie online unter Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der CAU Kiel.

Gedruckt am: 14.03.2024